CUP black straight handle
incl. VAT, plus shipping
Delivery Time 5 - 6 Days
Clear geometry, stylish appearance, robust stature: Perfect companion for all days: CUP - drinking vessel not only for coffee or tea.
Design: Andreas Riess
Sold out?
Join the waiting list >
Watch a Video on the making of CUP >
_________________
Klare Geometrie, stilvolle Optik, robuste Statur: Der perfekte Begleiter für jeden Tag: TASSE - Trinkgefäß nicht nur für Kaffee oder Tee.
Design: Andreas Riess
Ausverkauft?
Tragen Sie sich auf der Warteliste ein >
Sehen Sie ein Video über die Herstellung der Tasse >
Product information
Turned on the potter's wheel and provided with a hand-cut handle, the cup is made purely by hand by Andreas Riess. The glaze is applied by dipping. The material is stoneware. Form and glaze of the cups vary in the typical frame of handmade products and make each copy unique.
Dimensions: Height approx. 83 mm, diameter approx. 95 mm, width with handle approx. 135 mm, weight approx. 365 g, filling approx. 350 ml
The cups are dishwasher safe, microwave safe and certified as food safe.
Produktinformation
Auf der Töpferscheibe gedreht und mit einem handgeschnittenen Henkel versehen, wird die Tasse von Andreas Riess in reiner Handarbeit hergestellt. Die Glasur wird durch Tauchen aufgetragen. Das Material ist Steingut. Form und Glasur der Tassen variieren im typischen Rahmen der Handarbeit und machen jedes Exemplar zum Unikat.
Maße: Höhe ca. 83 mm, Durchmesser ca. 95 mm, Breite mit Henkel ca. 135 mm, Gewicht ca. 365 g, Füllmenge ca. 350 ml
Die Tassen sind spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet und als lebensmittelecht zertifiziert.
Background
Since BAUHAUS the concept is no longer new. For me it is the guideline for my ceramic design. Form follows function.
I trust that this rule helps to create things that have the potential for timeless significance. To keep them free from fashionable extravagances that sooner or later make them fall out of time.
The above applies particularly to CUP. The aim was to create a cup that would accompany you every day for many years like a good friend. We all use cups or mugs and are familiar with the usual pitfalls. They are too small or too big, they do not stand correctly and tend to tip over on the desk. They leave ring marks on documents. You can't hold them securely. They burn your fingers. And if they're not pretty, many are just ugly.
CUP was designed to avoid all these shortcomings. The body is cylindrical with a height and diameter ratio that has the smallest possible surface area for a particular content. This ensures the slowest possible cooling of the contents. The cylindrical shape provides a comfortable standing surface - CUP is stable and secure.
Special care has been taken in the design of the handle. In contrast to curved handles, wide, parallel surfaces and a circular hole allow the cup to be gripped and controlled safely. A quarter arch protects the middle finger from direct contact with the cup and its heat.
The geometric dimensions of the cup result from the above considerations.
The creation is followed by the challenge of handcrafted production with its many steps up to the finished piece.
Here you may watch a video on the making of CUP >
Hintergrund
Seit BAUHAUS ist das Konzept nicht mehr neu. Für mich ist es die Leitlinie für mein Keramikdesign. Die Form folgt der Funktion.
Ich vertraue darauf, dass diese eine Regel hilft Dinge zu schaffen, die das Potenzial für eine zeitlose Bedeutung haben. Um sie frei zu halten von modischen Extravaganzen, die sie früher oder später aus der Zeit fallen lassen.
Dies gilt insbesondere für die TASSE. Das Ziel war es, eine Trinkgefäß zu schaffen, das einen über viele Jahre hinweg jeden Tag wie ein guter Freund begleitet. Wir alle benutzen Tassen oder Becher und kennen die üblichen Fallstricke. Sie sind zu klein oder zu groß, sie stehen nicht richtig und neigen dazu, auf dem Schreibtisch umzukippen. Sie hinterlassen Ringspuren auf Dokumenten. Man kann sie nicht sicher halten. Sie verbrennen die Finger. Und wenn sie nicht hübsch sind, sind viele von ihnen einfach hässlich.
Die TASSE wurde entwickelt, um all diese Mängel zu vermeiden. Der Körper ist zylindrisch und hat ein Verhältnis von Höhe und Durchmesser, das die kleinstmögliche Oberfläche für einen bestimmten Inhalt bietet. Dies gewährleistet eine möglichst langsame Abkühlung des Inhalts. Die zylindrische Form bietet eine große Standfläche - die Tasse ist stabil und sicher.
Besondere Sorgfalt wurde auf die Gestaltung des Henkels verwendet. Im Gegensatz zu geschwungenen Henkeln ermöglichen breite, parallele Flächen und ein kreisrundes Loch ein sicheres Greifen und Steuern der Tasse. Ein Viertelbogen schützt den Mittelfinger vor dem direkten Kontakt mit der Tasse und ihrer Hitze.
Die geometrischen Abmessungen der Tasse ergeben sich aus den oben genannten Überlegungen.
Auf die Kreation folgt die Herausforderung der handwerklichen Fertigung mit ihren vielen Schritten bis zum fertigen Stück.
Hier können Sie sich ein Video über die Entstehung von CUP ansehen >
How the bare rim helps to save energy
Have you ever wondered why most of our ceramic objects come with a naked rim? The naked rim allows identical objects to be stacked in the kiln, facing each other rim to rim or bottom to bottom. It is obvious that this would not be possible with a glazed rim - pieces would stick together when the glaze melts. We did not invent this technique; it was used by the old masters when more attention was paid to efficiency and economy. Fact is that this ancient technique dramatically increases the payload per firing, which reduces the energy consumption per piece.
Wie der nackte Rand hilft, Energie zu sparen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die meisten unserer Keramikobjekte mit einem nackten Rand versehen sind? Der nackte Rand ermöglicht es, identische Objekte im Brennofen zu stapeln, so dass sie sich Rand an Rand oder Boden an Boden gegenüberstehen. Es liegt auf der Hand, dass dies mit einem glasierten Rand nicht möglich wäre - die Stücke würden zusammenkleben, wenn die Glasur schmilzt. Wir haben diese Technik nicht erfunden; sie wurde von den alten Meistern angewandt, als man noch mehr Wert auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit legte. Tatsache ist, dass diese alte Technik die Nutzlast pro Brand drastisch erhöht, was den Energieverbrauch pro Stück reduziert.